Suche
Campingkochutensilien

Essen und Trinken

Spezielle Camping-Haushaltsartikel für den Urlaub draußen an der frischen Luft haben viele Aufgaben: Sie sollen einerseits den Komfort von Zuhause ermöglichen, andererseits möglichst leicht und dennoch robust sein. Keine leichte Aufgabe für die Camping-Haushaltsgeräte und Kochutensilien. Wir erklären in diesem Artikel, welche Eigenschaften Haushaltsgeräte für den Campingurlaub haben sollten. 

Dabei gehen wir auch auf die verschiedenen Ausbaustufen des Campingurlaubs ein: Vom Urlaub im Zelt mit dem Fahrrad und sehr wenig Gepäck bis zum Campingurlaub im Wohnwagen oder Wohnmobil mit richtig viel Platz.

Wenig Gewicht, kleines Volumen

Camping-Kochutensilien für den Urlaub mit Zelt und Fahrrad oder Wanderrucksack

Wenn das Gepäck für den Campingurlaub mit Muskelkraft transportiert werden muss, zum Beispiel auf dem Fahrrad oder im Wanderrucksack, kommt es auf jedes Gramm und jeden Kubikzentimeter Packvolumen an. Dabei kommt es schon auf die Details an: Camping-Besteck muss nicht aus Stahl sein, sondern ist auch platzsparend zerlegbar aus Kunststoff oder Aluminium erhältlich.

 

Campingeschirr

Für die Zubereitung von Mahlzeiten empfiehlt sich der Einsatz von leichten und kompakten Camping-Kochutensilien: Die kompakteste Möglichkeit, sich zumindest eine warme Mahlzeit vor dem Zelt zuzubereiten, ist ein sogenannter Esbit- oder Trockenspirituskocher. Dieses sehr kleine Gerät lässt sich auf die Größe einer Zigarettenschachtel zusammenfalten und passt sogar in die Hosentasche. Wenn ernsthaft gekocht werden soll, ist ein Gaskocher und eine kompakte Gaskartusche die erste Wahl: Diese ist im nicht angebrochenen Zustand vollkommen dicht, sehr leicht und kann im Rucksack transportiert werden.

Beim Einbau in den Kocher wird die Kartusche an der Oberseite eingestochen, das Gas kann fließen und es kann auf einer durchaus kraftvollen Flamme gekocht und sogar gebraten werden. Kleine Rolletuis für Camping-Besteck und Camping-Haushaltsartikel machen die mobile Küche perfekt, funktionell und dennoch im Rucksack, der Fahrradpacktasche oder auf dem Gepäckträger mitnehmbar. Auch im Bereich der Survival- und Militärausrüstung finden sich gute Möglichkeiten: Kochgeschirre, wie sie von allen Armeen der Welt eingesetzt werden, haben sich nicht nur im Manövergelände, sondern auch auf dem Campingplatz bewährt.

Die mittlere Alternative

Das große Zelt, der kleine Wohnwagen und die mittelgroße Campingküche

Wenn der Campingurlaub eine Nummer größer geplant wird, können natürlich auch umfangreichere Camping-Haushaltsgeräte mitgenommen werden. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten um seine Camping-Haushaltsartikel zusammenzustellen: Vom kleinen, ein- bis zweiflammigen Campingkocher mit Gasbetrieb per Kartusche oder Flasche bis zum Vierplatten-Hightech-Induktionsherd für unterwegs ist alles möglich. Mobile Küchenmöbel, beispielsweise aus Textil oder Kunststoff zum aufbauen oder entfalten bringen die Camping-Kochutensilien regensicher und sicher vor eindringendem Ungeziefer unter.

Je nachdem, ob vor oder im Zelt oder Wohnwagen gekocht werden soll, gibt es jedoch einige Dinge zu beachten: Soll der Gaskocher im Wohnwagen betrieben und dort fest installiert werden, muss er von einer Prüforganisation abgenommen sein. In einem Zelt oder bei einer mobilen Installation ist dies nicht unbedingt notwendig – aber Sicherheit geht auch hier vor. Beim Umgang mit Gas sollte stets vorsichtig agiert werden – alte Schläuche, undichte Ventile und Rauchen in der Nähe der Gasflasche und des Herds sind absolut tabu.

Kochutensilien

Gasbetriebe Campinggeräte haben gegenüber den strombetriebenen Varianten den Vorteil, dass sie unabhängig vom Stromnetz einsetzbar sind. Nicht auf allen Campingplätzen ist ein geeigneter Stromanschluss vorhanden – ein Vierplatten-Induktionsherd benötigt auch eine gewisse Anschlussleistung, was manche ältere Campingplatz-Stromversorgung vor Probleme stellen könnte. In Ländern, wo „wildes“ Camping abseits von Campingplätzen erlaubt ist, dies ist in einigen skandinavischen Ländern der Fall, ist ohnehin größtmögliche Autarkie gefragt. Nicht nur der Gasherd, sondern auch Kühlaggregate wie Campingkühlschränke oder Heizungen lassen sich mit Gas betreiben.

Campinghaushaltsgeräte

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Camping Kaffeemaschine

Camping im großen Stil

Camping-Haushaltsgeräte für den Camper mit höchsten Ansprüchen

In den letzten Jahren gibt es beim Camping, ursprünglich eher eine spartanische Art des Urlaubs, einen Trend zu mehr Größe und mehr Luxus auf dem Platz: Camping-Haushaltsartikel gehen diesen Trend mit und vergrößern sich mit den Ansprüchen des Campers: Camping-Besteck muss nicht mehr nur möglichst leicht und kompakt, sondern auch hochwertig und repräsentativ sein. Dies gilt nicht nur für das Wohnmobil, sondern auch für alle Teile der Außenausrüstung des Campingmobils.

Für den Einsatz auf dem Campingplatz wurden daher, nach dem Vorbild der USA, regelrechte „Feldküchen“ entwickelt: Ausgestattet mit einem Herd, einer Esse, einer Spüle und einem Grill stehen sie ihren stationären Gegenstücken in nichts nach. Als Teil eines Wohnmobils der Luxusklasse muss der Camper auf keine Komfort verzichten, den er nicht auch zuhause genießt. Abseits von Campingplätzen sind solche Wohnmobile auch in der Lage, sich über Batterien, ein bordeigenes Aggregat zur Stromerzeugung und einen Gasvorrat an Bord selbst zu versorgen.

Wasserversorgung und Reinigung der Haushaltsartikel

Klar, neben dem zubereiten von Mahlzeiten mit Camping-Kochutensilien sind auch Dinge wie Hygiene und Spülen im Campingurlaub wichtig. Auch hier gibt es, ganz auf den persönlichen Reiseplan zugeschnitten, viele clevere und platzsparende Lösungen. Immer eine gute Idee ist die Mitnahme eines Wasserkanisters, je nach vorhandenem Platz für fünf oder für zehn Liter. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß seinen Campingurlaub bestreitet, kann auch auf eine zusammenfaltbare Lösung oder einen „Wassersack“ zurückgreifen: ein einfacher, sehr leichter aber stabiler Beutel mit Auslass zum Wasserzapfen bietet Platz für einige Liter Wasser zum Händewaschen und Spülen.

Nicht ohne meine Waschmaschine und Co.

Camping-Haushaltsgeräte gibt es in allen Variationen – unter anderem auch Waschmaschinen und Spülmaschinen. Diese sind natürlich eher für einen Campingplatz mit Wasseranschluss und vor allem einer Möglichkeit zur Abwasserentsorgung geeignet – Waschmaschinenwasser und Spülmaschinenwasser gehören nicht in Wildnis oder in einen Bach abgeleitet. Mit einem Stromanschluss und passenden Möglichkeiten zur Versorgung mit Frischwasser und zur Entsorgung von Abwasser steht dem Komfort wie im heimischen Haushalt während des Campingurlaubs nichts im Wege. So bleibt nicht nur das Camping-Besteck sauber, sondern auch die Laune gut: wer möchte schon im Urlaub spülen?

Campinghaushalt Zubehör

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.